Dachstuhlbrand

Stichwort: B3 – Gebäudebrand

Einsatzort: Matzenbach, Eisenbacher Straße
Alarmzeit: 3. April 2022, 20:41 Uhr
Einsatzdauer:
Einsatzleiter: Kai Schmeiser (VOG 90-2)


Einsatzbericht:

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Ausrückegemeinschaft Matzenbach, Quirnbach, Rehweiler sowie die Freiwillige Feuerwehr Glan-Münchweiler zu einem Kaminbrand in der Eisenbacher Straße in Matzenbach alarmiert.
Die Kräfte aus Matzenbach mussten nach Eintreffen am Gerätehaus direkt eine Erhöhung des Stichtworts auf B3 – Dachstuhlbrand geben. Die Einsatzstelle befand sich lediglich wenige Meter Luftlinie zum Gerätehaus. Aufgrund der Stichworterhöhung wurden u. a. die Drehleiter der FF Kusel sowie die Gruppe der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteure des LK Kusel nachalarmiert.
 
Bedingt durch die Brückensperrung an der Eisenbacher Straße mussten die Kräfte der VG Oberes Glantal über den Eisenbacher Weg (Rehweiler) bzw. die Umleitung über Godelhausen anfahren. Eine weitere Widrigkeiten ergab sich durch die abzuwartende Bestätigung der Sperrung der Bahnstrecke „Kusel – Kaiserslautern“. Erst nach dieser konnte die angerückte Drehleiter in die benötigte Position gebracht werden, um effektiv arbeiten zu können.

Der Brand wurde zunächst durch mehrere Rohre im Außenangriff bekämpft, bevor im Innenangriff weitere Lösch- und Arbeitsmaßnahmen durchgeführt werden konnten.
„Feuer aus“ wurde kurz vor 5 Uhr gemeldet. Danach waren jedoch noch weitere Nachlöscharbeiten notwendig, bevor gegen 07:30 Uhr die letzten Kräfte abrücken konnten.
Um 9 Uhr sowie um 18 Uhr erfolgte jeweils noch eine Brandnachschau, wobei lediglich um 9 Uhr nochmals ein glimmender Balken abgelöscht werden musste.
 
Die Bewohner konnten das Gebäude glücklicherweise unversehrt verlassen.
 
Mit im Einsatz waren neben den genannten Feuerwehren:
– die MZF-Gruppe der Freiwillige Feuerwehr Altenglan (Materialtausch für Einheiten der VG Kusel-Altenglan)
– Gruppe der Kleiderwarte der VG Oberes Glantal
– der Regelrettungsdienst (abgelöst durch:)
– Polizei
– Notfallmanager der Bahn
– Energieversorger (Pfalzwerke)

Einsatzmittel VG Oberes Glantal: Glan-Münchweiler FEZ, Matzenbach TSF, Rehweiler TSF, Glan-Münchweiler ELW 2, Glan-Münchweiler HLF 10, Glan-Münchweiler LF 20 (KatS), Glan-Münchweiler TLF 4000, Glantal Kdow, Quirnbach KLF

Weitere Einsatzmittel: Altenglan MZF 3, Kusel DLAK 23/12, Pfalzwerke, Polizei, RTW SEG DRK Kusel